SV8100 DT330 System-Telefone an SL1100 Mit der Betriebssoftware V4.00 unterstützt die SL1100 den Anschluss von folgenden SV8100 Telefonen:
Der SL1100 Headset Adapter mit Plantronics EHS-Schnittstelle ist mit den folgenden Modellen der SL1100 Systemtelefone und den SL1100 IP-Systemtelefonen kompatibel: – SL1100 12-Tasten Display Telefon (12TXH-B) – SL1100 24-Tasten Display Telefon (24TXH-B) – SL1100 24-Tasten Display IP-Telefon (24TIXH-C) Anpassung der Teamtasten für den deutschen Markt NEC ist auf die Anforderungen des deutschen Marktes hinsichtlich der Teamtasten eingegangen und hat speziell für „uns“ folgende Änderungen implementiert: – Displayanzeige von „Ruf für XXX“ und „Ruf von XXX“ – Eintrag eines Teamtastenrufs in die Anruferliste flexibel (ja / nein) – Gleichzeitig Teamtasten und virtuelle Tln. mit abgehender Belegung – Virtuelle Teilnehmer mit systemweit festgelegter Funktion, z.B. abgehend, oder nur ankommend. UserPro in Deutsch Die UserPro kann auf einer separaten Webseite der SV8100 automatisch, online übersetzt werden. Für den Benutzer erscheint die UserPro komplett in deutscher Sprache. Bedienung der Systemtelefone NEC hat für die SL1100 Systemtelefone viele Verbesserungen einfließen lassen. Neben zusätzlichen Funktionen wie z.B. Rufumleitungen mit Umleitziel auf individuellen Funktionstasten, oder 10 Schnellwahlziele per langem Druck einer Zifferntaste, wurde auch die Bedienung der Navigationsmenüs optimiert. NAT für Standard SIP Endgeräte Mit Release R4 können nun auch Standard SIP Geräte über NAT im Internet an der NEC SL1100 betrieben werden. Basisanrufbeantworter mit 20 Nachrichten Bei Verwendung der Speichererweiterung wird der integrierte Basisanrufbeantworter zur Aufnahme von 20 Nachrichten mit einer Gesamtlänge von 8 Minuten erweitert. PCPro Optimierung Die PCPro wurde umfangreich erweitert. Für Serviceklassen und Funktionstasten stehen komplett neue Seiten zur Verfügung, die eine Programmierung übersichtlicher und einfacher gestalten. Über neue Filter und Suchfunktionen lassen sich einzelne Einstellungen z.B. in Timer oder Serviceklassen schnell finden. Spaltenbreiten und Layout kann beim Verlassen einer Seite gespeichert werden. So macht programmieren Spaß. Wartungsoptionen Neue Wartungsoptionen vereinfachen die Fehlersuche und Bedienung. In der Weboberfläche lassen sich detaillierte Einstellungen für Gruppen, Teilnehmer und Leitungen prüfen. So ist z.B. eine verborgene Rufumleitung genau so schnell gefunden, wie eine defekte ISDN Leitung. Zusätzlich wurden zur Fehlersuche Funktionen integriert, die einen IP Adresskonflikt aufzeigen oder auch die IP Adresse des aktiven CTI Servers anzeigt. Ab dem Release 4 ist ein Softwareupdate auch über die WebPro per Browser möglich.
Mehr Informationen über die
NEC SL1100 auf der PHONiUM Homepage
Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie uns an! PHONiUM-Kontakt